Klassikkultur auf Facebook, Twitter, Instagram.
Karajan
Die Bagatellen sind immer auch ein Spiegel der Eitelkeiten der heutigen Klassikszene. Deren Wurzeln liegen tief.
Birgit Nilsson
… und das kommt dann irgendwann davon: Die Augen wollen nach draußen, nach drinnen, höhlen sich selbst aus, gieren nach Blicken. Die Metropolitan Oper postet ein Archivbild aus den 50er Jahren, Birgit Nilsson in Strauss’ Elektra.
Jóhann Jóhannsson
Wir aus der Medienbranche kennen das. Die Zeit ist knapp, man will noch schnell eine kleine Retouche am Bild des Komponisten auf dem Cover machen, stellt die virtuelle Pinseldicke falsch ein, die Druckerei drängt …
Groupmuse
Groupmuse ist eine Plattform für privat organisierte klassische Hauskonzerte, die sich jetzt um eine Finanzierungsrunde …
Groupmuse II
… zwecks natürlichem Tageslicht bewirbt.
Primadonna
Das Logo des Festivalmottos ›Primadonna‹ war, milde ausgedrückt, etwas klischeebeschwert. Da ist es mutig, wenn man es zum Abschluss gleich noch mal mit einer Real-Life-Nachstellung versucht. Nur warum scheinen die Musiker/innen gar nicht in Action zu sein? Ist das am Ende gestellt, und auch die Hand gehört gar keiner echten Dirigentin?
Echo Klassik
Es war Echo Klassik und wir haben es gar nicht mitbekommen! Anna Netrebko ist überwältigt, überrascht, glücklich, einfach dankbar.
O’Connor
Falls wir irgendwann Rezensionen machen, dann sollen sie klingen wie im Strings Magazine:
The O’Connor Band brings killer vocals into a triple-fiddle mix.
Vielleicht so: ›Die Sächsische Staatskapelle bringt In-your-face-Pauken in einen 84er-Holz-Blech-Luft-Sourround-Mix. Knallt voll, vor allem bei Bruckner‹.
Donald in Analyse
Wir kennen dieses Bild, das Cellisten auf ihre Veröffentlichungen nehmen. Dieses eine, wo sie halb verführerisch, halb verzückt über ihrem Instrument lehnen und vorbei an ihrer Lockenpracht in eine Welt jenseits unsere Dimensionen blicken. Anssi Karttunen und Esa-Pekka Salonen haben eine Alternative.
Ana Tifu
Die italo-rumänische Geigerin hat es geschafft, ihr Lieblingsbild unter eine Überschrift, in der das Wort ›Schostakowitsch‹ vorkommt, zu mogeln und so eine kognitive Dissonanz auszulösen.
Ana Tifu II
… hier ist sie beim Outdoor-Musikmachen zu sehen.
Sir Neville Marriner
… ist gestorben. Seine größten Erfolge waren Sag niemals nie.
Sir Neville Marriner II
… und Die Jagd auf Dr. No.